Streunerschicksale
Griechenland
Aktuelle
News finden Sie in der tierdach-Newsliste |
|
|
tierdach-Linktipps
zu verschiedenen Aktionsseiten

|
|
Seiten
dieser Rubrik
•
Start/Rubrikenübersicht
•
Tierechtskongress 2004
•
Veganerhetze II
•
Skandal und Folgen - Arche 2000
•
Hunde Wohnungsloser
•
EU-Chemikalien-Politik
•
Safaripark Gänserndorf
•
Robbenschlachten, Kanada
•
Tierversuche, COVANCE
•
Olympiade, Streuner
•
Wölfe, Deutschland
•
Katzen, Griechenland
•
Schlachthöllen
•
Holocaust auf Deinem Teller
•
Der verbotene Vergleich
•
Antipelzdemo, Frankfurt
•
Veganerhetze in der WELT
•
Ade Tierschutz Siegen
•
Wildlingprojekt in Pulheim
•
Tiertransporte: Protest Brüssel
•
Fische und Angeln
•
Gesetzesänderung, Bulgarien
•
Katzen, Linslerhof
•
Raubkatzen unter dem Hammer
•
Hundehilfe Slowakei, Nitra
•
Stierkampf, Autowerbung
•
Haustier verschwunden...
•
Tiere im Zirkus
•
Schächten/Opferfest |
tierdach-Fotogalerien
verschiedener Events.
Fotos und Berichte.
|
Tierrechts-Kongress 2004
16.-19. September 2004. Bericht und Fotos. |
Althoff-Skandal
Circus G. Althoff: Dietzenbach, Oppenheim, Bodenheim... |
Zirkus-Protest
Mehrere Demo-Termine gegen Circus Barelli in Frankfurt. Juni/Juli 2004 |
Jubiläumsfeier
... der TVG Pulheim. Mit Mischlingshunde-Schau und Promis. Brauweiler
20.06.04 |
Hunde Wohnungsloser
Pilotprojekt in Saarbrücken. 18.05.04 |
Rodeo-Protest
Demonstration gegen das geplante Rodeo in Wetzlar. 08.05.04 |
Osteraktion
Info- und Protest: Hühnerleichen-Auslege-Aktion. 10.04.04 |
Antipelz-Demo
zur "Fur and Fashion", gegen Pelzhandel und Peek & Cloppenburg.
Frankfurt. 13.03.04 |
Demo gegen Covance
Bundesweite Demo gegen Tierversuche. Münster, 06.03.04 |
Rodeo-Protest
dt.-amerikanisches Volksfest. Berlin, August 2003 |
Feierabend
Wall-Plakatakion gegen Tierversuche. TVG Berlin, August 2003 |
IWC 2003
Protestaktionen zur Internationalen Walfang-Kommission. Berlin, Juni 2003 |
Internationale Grüne Woche
Berichte und Fotos zur IGW. Berlin, Januar 2003 |
Fiffi-Parade I
2+4 - das sind wir! Fotos der "Love Parade für Hunde".
Berlin, 07.09.02 |
Antistierkampf!
Protest in Berlin, Düsseldorf, München und Wien am 29.08.02.
Start meiner Tierrechts-Aktivitäten
|
|
|
|
|
Massenvernichtungen in Athen - Olympia - Fair play please!
|
online-Stellung am 10.03.04, updates siehe unten
|
Kleine
Auswahl an Medienberichten

Das
Banner dürfen Sie gerne benutzen, wenn Sie auf diese
Seite oder die von Canadian Voice For Animals verlinken.
Viola Kaesmacher
Linktipps
zu diesem Thema:
The
2004 Olympic Run for the Strays of Greece:
Do the 3K and help a stray
Run Details: 1 pm - 3 pm on Sunday, July 18th, 2004
on The Boardwalk, The Beaches, Toronto. run, walk,
cycle or roller blade along the Boardwalk.
Information: GREEK ANIMAL
RESCUE - CANADA (GARCANADA) |
|
|
08.06.2004
- Bitte protestieren! |
Hallo
liebe Tierfreundinnen und Tierfreunde,
ich
habe per Fax über die Vorsitzende unseres Tierschutzverein
Dresden - Menschen für Tierrechte- e.V. einen alarmierenden
Brief aus Griechenland erhalten (siehe unten).
Dass
in Griechenland freilebende Tiere eingefangen und euthanasiert
werden, ist leider eine traurige Realität. Dass aber
die griechischen Behörden nunmehr allen Teilnehmern
an den Olympischen Spielen suggerieren wollen, es gäbe
das Problem freilebender Tiere in Griechenland nicht mehr
(es wird verstärkt gefangen und grauenhaft euthanasiert),
halte ich für infam und verbrecherisch.
Am
gestrigen Tag gab es dazu Veröffentlichungen in der
griechischen Presse, auch das Frühstücksfernsehen
MEGA berichtete dazu, Reaktionen außer weiteren Tötungen
gab es dazu nicht.
Wir
sollten, wie schon bei unseren Bemühungen um die sächsischen
Wölfe, alles tun, um die griechischen Behörden
zum Einlenken zu veranlassen.
- Schickt
bitte Mails über die Homepage www.athens2004.com
- Anfragen
per Fax an die Botschaft Griechenlands
in Berlin (Fax 030-20626-444)
- oder
auch an das Nationale Olympische Komittee
(069-6771229)
-
oder beauftragt Euren am 13.06.2004
zu wählenden EP-Abgeordneten
mit einer
parlamentarischen Anfrage
- Weiteren
Ideen sind keine Grenzen gesetzt
|
Wir
müssen erreichen, dass wenigstens in Vorbereitung und
während der Olympischen Spiele, besser wäre natürlich
dauerhaft, grausame Tiereuthanasie in Griechenland aufhört.
Mit
freundlichen Grüssen
Günter Voigt aus Dresden
Hier
nun der Brief aus Griechenland
G.
J. Jeorga
Ingrid Jeorga
Korinth,
den 07.06.2004 NOTRUF
wir
wohnen zur Zeit in Korinth und beobachten ein planmäßiges
Vergiften von Hunden und Katzen seitens der Ortsbehörden.
In unserer Umgebung sind innerhalb von 2 Wochen alle
Katzen und Hunde, die frei lebten, verschwunden. Das
gleiche hören wir auch von Freunden in Athen,
die uns berichten, dass wegen der Olympischen Spiele
alle frei lebenden Hunde und Katzen von der Stadt
ATHEN und den umliegenden Bürgermeisterämtern
eingesammelt und dann vergiftet werden.
Heute
hörten wir, dass die Tiere, wenn es wenige sind,
mit CURARE vergiftet, ansonsten vergast werden. Kleinere
Gemeinden, wie z.Z. in KORFOS bei Korinth, vorige
Woche, töten die Hunde und Katzen mit Rattengift
u.ä. Die
einzigen Möglichkeiten, die wir hier sehen, allein
können wir überhaupt nichts ausrichten,
wären:
Massive
Proteste anhand von E-Mails bei dem OLYMPIA Komitee
sowohl in LOSANE als auch in ATHEN: www.athens2004.com
sowie bei der Stadt Athen selbst. Die Bürgermeisterin
wäre bei einem massiven Protest sensibilisierbar,
ist z.Z. in den USA und macht Olympia-Reklame. Was
auch sehr gut wirken würde, sind Ankündigungen
von Veröffentlichungen mit Berichten über
diese Barbaren. Was wirken könnte, sind Anfragen
an die griechische Regierung über dieses Thema
im EUROPA Parlament.
Dieses
Problem ist auch heute Thema bei den Zeitungen (ELEPTHXROS
TYPOS) aber auch als Meldung im Frühstücksfernsehen
MEGA. Das ist es des öfteren gewesen, aber es
hat keine Konsequenzen.
Wir
sind allein hier, total machtlos, und die Tiere sterben,
deswegen brauchen wir starke Verbündete. Wir
möchten mit diesem NOTRUF ansprechen.
Mit
freundlichen Grüßen
Ingrid und J. Jeorga
Per
Klick auf das Bild im Original, Abschrift von Viola
Kaesmacher |
|
 |
Athen:
Demo gegen Tier-Massentötung vor Olympia
Zweieinhalb
Monate vor den Olympischen Spielen in Athen haben griechische
Tierschutzorganisationen gegen die landesweite Massentötung
herrenloser Tiere protestiert. »Die Streuner werden
für die Olympischen Sommerspiele geopfert. Premierminister
Karamanlis ist von uns dazu aufgefordert worden, sofort
diese Scheußlichkeit zu beenden. In Athen sind allein
in den letzten Tagen an der zentralen U-Bahn-Station Panormou
alle Tauben und Katzen verschwunden. Im Vorort Kallithea
betrifft das fast alle Streuner. Wir fordern die Bürger
auf, an der Demonstration am 6. Juni teilzunehmen, um das
zu retten, was nach dieser Schlachterei übrig geblieben
ist«, hieß es dazu in einer Pressemitteilung.
Quelle:
Netecho,
Sport über tierlieb.net
Linktipp
zur geplanten Demo am 6. Juni 2004: Arche Noah Kreta
|
|
25.03.04:
Medienaktion der griechischen Presse gegen den Tierschutz!
Die Berichterstattung
Einige
griechische Zeitungen und TV-Stationen haben in der letzten
Woche eine hetzerische Schmutzkampagne gegen einheimische
und ausländische Tierschützer in Athen und ganz
Griechenland gestartet. Ihre Aussage ist unmissverständlich:
Sie verbreiten massiv das Gerücht, die Tierschützer
würden die Hunde an ausländische Versuchslabore
oder an die Pelz verarbeitende Industrie verkaufen. Zahlreiche
Infos und Texte zu den Vorfällen finden Sie hier.
Jetzt wollen die griechischen Behörden ein Gesetz durchsetzen,
das den Tierschutz praktisch unmöglich macht.
Auszüge aus dem Gesetzentwurf
[...]
Damit die Person, welche das Verschicken des Tieres
übernimmt, das amtstierärztliche Gesundheitszeugnis
erhält, müssen folgende Unterlagen vorliegen:
- Ein
Formular zum Ausfüllen (Erklärung des
Gesetzes N. 1599/1986). Hier wird die Übernahme
des Tieres erklärt und dass es nicht für
Versuchszwecke oder weitere wissenschaftliche Zwecke
genutzt wird
[...]
- Impfausweis
des Tieres
- Bescheinigung
für Microchip
- Kopie
der amtlichen Erklärung der Übernahme
des Streuners von seiner Gemeinde (d. h. wo der
Streuner registriert ist) entsprechend Artikel 3,
§2a
- Bestätigung
des anerkannten Tierschutzvereines des Bestimmungsortes
des Tieres mit vollständigen Angaben der Person,
die das Tier adoptieren will und dass der Besitzer
alle Bedingungen erfüllt, um ein Tier zu adoptieren.
[...]
|
Konsequenzen und Chaos
Das
griechische Landswirtschaftsministerium nahm die Lügengeschichten
der Presse für bare Münze und informierte die
Flughäfen in einem Rundschreiben über das Gesetz
und vorliegende Anzeigen. Inoffizielle Stellungnahmen aus
dem Landwirtschaftsministerium besagten dann aber, dass
das Gesetz gar nicht in Kraft treten kann, da dafür
ja alle Streuner in Griechenland registriert werden müssten!
Mittlerweile zeigt die Schmutzkampagne ernste Konsequenzen:
Tierschützer aus Athen melden, dass keine Hunde mehr
ausfliegen dürfen und ihre Tierschutzarbeit erheblich
behindert wird.
Reaktionen
Die
Tierschützer im In- und Ausland reagieren mit Entrüstung
und Fassungslosigkeit über die Art und Weise der Lügenkampagne
und organisieren sich, um gegen die Berichterstattung vorzugehen.
Was
können Sie tun?
- Schicken
Sie uns an Arche Noah Ihre Streunergeschichten, Berichte
und Erlebnisse!
- Die
StreunerLeben-Kampagne: Wir bitten jetzt Sie, liebe
Tierfreunde, Tierschutzvereine und Urlauber, die den Tieren
- egal wo in Griechenland - geholfen haben, uns Ihre Erlebnisse
zu schildern!
-
Sollten Sie einen Hund aus Griechenland adoptiert haben,
schreiben Sie uns bitte die Vermittlungsgeschichte Ihres/Ihrer
Streuner(s)!
- Keine
Diskussion, keine Schlammschlacht und kein Streit kann
die einzige Tatsache widerlegen, die hier zählt:
Der Streuner, der in einer besseren Zukunft lebt!
Ausführliche
Infos, Adressen für Protestschreiben und Banner zum
Verlinken finden Sie auf der Infoseite der Kampagne bei
archenoah-kreta
Bitte
leiten Sie die Kampagne an die Tierschutzverteiler und Ihre
Bekannten weiter! Gruß, Stefan Grothus, Tierschutz
grenzenlos
09.03.04: Weiterleitung von the Canadian Voice For
Animals: Am 9. März wurde zum Boykott gegen die Olympischen
Spiele in Athen aufgerufen. Es geht um die Rettung von streunenden
Hunden und Katzen, die mit übelsten Mitteln systematisch
eliminiert werden sollen.
Nach
zahlreichen Unterhaltungen und Briefwechseln mit griechischen
Offiziellen blieben die Bitten, die Streuner zu retten,
offensichtlich ungehört - aus diesem Grund wird nun
zum Boykott gegen die Olympiade und gegen griechische Produkte
aufgerufen.
The
Canadian Voice For Animals bitten alle, diese Aktion zu
unterstützen - bitte sendet das Logo Eurer Organisation
und die Adresse der Website an Earle
Bingley.
March
9th, 2004
Dear
Friends:
As of March 9th, 2004, the Canadian Voice For Animals,
has begun a boycott against the Olympic games in Athens,
Greece… It is our sincere hope that you will
join us in our fight to save the stray dogs and cats
of Athens, that are systematically being destroyed
in the cruellest of methods.
After numerous conversations and the exchange of letters
with Greek officials it is apparent to us, that our
requests for the rescue and re-homing of the strays
of Athens, have gone unanswered. We therefore, reluctantly,
begin our boycott against the Athens Olympic games,
and all things Greek.
We would ask that, if you are prepared to join us
in our fight, you send your Organization’s logo
and the URL address to us, and we will add your site
to our opening boycott page on our website.
We thank you and look forward with anticipation to
your reply,
Sincerely
yours, Earle Bingley,
President,
Canadian Voice For Animals
|
|
|
Athen:
Hunde und Tierschützer brauchen Hilfe!

Linktipp:
Wir wollen nicht für unser Vaterland sterben...
Weiterleitung
von Martina Andrae-Wagner, Hundehilfe Ibiza. Aktuelle dramatische
Situation der herrenlosen Tiere in der Olympiastadt Athen.
Es wird dringend um Mithilfe bitten. Hier finden Sie Einzelheiten.
Da die Zeit sehr drängt, bitten wir um schnelle Rückmeldung!
Besonders ansprechen möchten wir alle Besitzer griechischer
Hunde. Bitte leiten Sie diese Mail auch an weitere Organisationen
weiter.

Auch
Animal Protection Group Arbeitsgruppe für Tierrechte
e.V. stehen mit Canadian Voice For Animals in Verbindung
und setzen sich für die Tiere in Athen ein. Adile und
Ingo Marco Pannicke - Vorstand- Linktipp

Auch
ein Tierschutzverein in Nordgriechenland (Halkidiki) spürt
natürlich alle Vergiftungscampagnen - "das passiert
nicht nur in Athen". Weitere Infos nter www.animalpardnet.de
Hintergrund-Informationen:
Olympiade und Streuner
Alljährlich
werden in Griechenland Straßen und ganze Orte von
Hunden "gesäubert", indem die Tiere abgeschossen
oder vergiftet werden. In größter Gefahr sind
die Straßenhunde in der Umgebung der Orte, in denen
die Olympischen Spiele 2004 stattfinden sollen. Denn die
griechische Regierung hatte zunächst angekündigt,
dass alle Straßenhunde eingeschläfert oder eingesperrt
werden sollten.
Griechenland
wollte der Welt ein "sauberes Athen" ohne Tierelend
auf den Straßen präsentieren und laut der Meldung
von griechischen Tierschützern hatte das Einsammeln
der Tiere bereits begonnen. Nach heftigen Protesten in ganz
Europa haben die Behörden nun aber eingelenkt und versprochen,
von Tötungsaktionen Abstand zu nehmen. Solche Versprechungen
reichen erfahrungsgemäß nicht aus, denn zu oft
wurden sie in Sachen Tierschutz nicht eingehalten. Nur mit
Hilfe und mit öffentlichem Druck aus dem Ausland werden
die Hunde in Athen eine Zukunft haben.
Unter
dem Motto "Kein Blut für Olympia - Für eine
glückliche Olympiade nicht nur für Menschen, sondern
auch für Hunde" haben sich gemeinsam mit dem ETN
e.V. drei weitere große Organisationen (Deutscher
Tierschutzbund, Bund gegen Missbrauch der Tiere, Förderkreis
für Tierrechte) und die griechischen Partnerorganisationen
der Verbände in einer europäischen Kooperation
zusammengeschlossen, um anlässlich der Olympischen
Sommerspiele in Athen 2004 eine große Kampagne zum
Schutz der Athener Straßenhunde zu starten. Quelle:
ETN
Weitere
Linktipps zu diesem Thema
Tierschützer
protestieren gegen das Einfangen der streunenden Hunde auf
den Straßen von Korfu und die folgende Gefangenschaft
im Zwinger, der von den Tsagaraki Schwestern in Agio Yiannis
betrieben wird. Sie bitten darum, dass ein neuer Zwinger
gemäß den EU-Standards, mit korrekter Überwachung,
Veterinärobachtung, regelmäßiger Ernährung
und Impfungen errichtet wird. All diese Dinge fehlen dem
Zwinger in Agio Yiannis. Quelle:
tierlieb.net/seniorenworld
Anlässlich
des griechischen Osterfestes besuchten traditionell einige
prominente Griechen die Insel Korfu. Bedauerlicherweise
ist die örtliche Verwaltung der Meinung, die dort lebenden
Streunerhunde böten keinen erfreulichen Anblick und
hat radikal Abhilfe geschaffen. Man schafft die Tiere ins
dortige "Tierheim" und bezahlt dafür. Nur
- es herrschen dort seit Jahren unhaltbare Zustände
- etwa 200 Tiere werden von einem Teilzeitbeschäftigten
versorgt und bleiben auch schon einmal im Sommer durstig.
Quelle
Peta intern
Olympics
2004: give the strays of Greece a sporting chance. Aufruf
von CIDAG (Coalition in Defense of Animals In Greece): Falls
Sie es nicht schon getan haben, unterschreiben Sie bitte
die Petition an die griechischen Verantwortlichen, damit
KEINE Massenvergiftung in Griechenland anlässlich der
olympischen Spiele stattfinden. Auch wenn sich jetzt schon
über 16.000 Leute dran beteiligt haben: JEDE Stimme
zählt! "Give the strays of Greece a sporting chance
to survive the Olympic Games 2004" Quelle:
CIDAG
Offizielles
aus Athen - scheint nicht zu stimmen!
Schutzprojekt
für streunende Hunde und Katzen in Athen läuft
an: Mit Hilfe der Athener Lokalbehörden sollen
die Tiere in einem ersten Schritt eingefangen, danach
geimpft und kastriert und schließlich wieder
in ihrer ursprünglichen Umgebung ausgesetzt werden.
Das Olympische Organisationskomitee für Athen
2004 nahm sich der Sache an, nachdem im Vorfeld der
Olympischen Spiele bekannt wurde, dass Streuner in
Athen in der Regel eingeschläfert oder in menschenleeren
Bergregionen des Landes ausgesetzt werden. Pressemeldung
von ATHOC 2004 |
Weitere
Linktipps
Tierheim
und Tierschutz auf Samos /Griechenland
ANIMAL
CARE SAMOS - unterstützt von der
Samoshilfe
Deutschland e.V. - ausführliche Informationen über
die Tierschutztätigkeit auf der beliebten Ferieninsel.
Weitere
Projekte zum Schutz von Streunern
Rettungsaktion
für Singapurs Streuner: In einer großen Rettungsaktion
fangen Tierschützer aus Singapur freilebende Katzen
ein, um sie vor dem drohenden Tod zu retten. In Anbetracht
des SARS-Ausbruchs haben sich die dortigen Behörden
entschieden, alle Katzen, die in der Nähe von Lebensmittelgeschäften
aufgegriffen werden, zu töten. In Singapur leben schätzungsweise
80.000 Streunerkatzen - 2.000 konnten die Tierschützer
einfangen. Sie werden nach Malaysia in eine Rettungsstation
gebracht. Quelle:
tierlieb.net/Charlotte Kinneweg
|
|